
|
Dateiverknⁿpfungen: |
 |
GrundsΣtzliches fⁿr
PC-Einsteiger: Unter Windows werden die meisten Dateien mit einer
bestimmten Software verknⁿpft. Das bewirkt beim Doppelklicken zum
Beispiel auf eine BMP-Datei im Windows-Explorer, dass diese automatisch in
das ╗richtige½ Programm geladen wird. Um also etwa die Datei Timo
am Strand.bmp zu ÷ffnen, mⁿssen Sie
nicht erst z.B. PaintShop Pro (Ihr Bildbearbeitungsprogramm) ÷ffnen und
dort ⁿber ╗Datei | ╓ffnen½ diese Datei auswΣhlen. Sie k÷nnen
stattdessen auf Timo
am Strand.bmp doppelklicken und das
Bild wird wird ohne weiteres Zutun In Paintshop Pro ge÷ffnet.
WΣhrenddessen fⁿhrt ein Doppelklick auf Brief
an Timo.doc dazu, dass diese Datei
selbstverstΣndlich nicht in PaintShop Pro sondern in Ihrer
Textverarbeitung (in diesem Beispiel Microsoft Word) geladen wird. Man
sagt dazu auch, die entsprechende Dateierweiterung (BMP, DOC usw.) ist mit
dem jeweiligen Programm assoziiert. |
 |
Wenn Sie im Bildbrowser
eine Bilddatei ÷ffnen, erkennt der ClipboardManager sofort eigenstΣndig,
mit welchem Programm diese Datei auf Ihrem Rechner assoziiert ist. Auf
Ihrem Rechner ist das vielleicht wirklich PaintShop Pro, auf dem Rechner
eines Freundes womoglich Micrografx Picture Publisher und auf dem Rechner
eines Zeitungs-Grafikers wird es vermutlich Adobe Photoshop sein. Wo die
EXE-Datei dieses assoziierten Programms auf Ihrem System liegt, zeigt der
Bildbrowser Ihnen im Textfeld unmittelbar ⁿber dem Bildfeld an. Wenn Sie
daneben auf den Button ╗darin ÷ffnen½ klicken, laden Sie das im
Bildfenster angezeigte Bild in das assozierte Programm û so als wⁿrden
Sie im Windows-Explorer auf den Dateinamen doppelklicken.
|
 |
Nun gibt es etliche Leute,
die mehrere Bildbearbeitungsprogramme installiert haben. Eigentlich
dⁿrften das die meisten PC-Nutzer sein, denn: Mit Windows haben Sie
garantiert auch das kleine Bildbearbeitungsprogramm ╗MS Paint½
installiert. Wollen Sie etwas professioneller als mit MS Paint arbeiten,
kaufen Sie sich beispielsweise PaintShop Pro, installieren es û und
schon haben Sie zwei Bildbearbeitungsprogramme auf Ihrem Rechner. Der
Doppelklick auf Timo
am Strand.bmp wird fortan
wahrscheinlich zum Laden der Datei in PaintShop Pro fⁿhren. Der
Bildbrowser des ClipboardManagers bietet Ihnen jetzt aber aber auch die
M÷glichkeit, das Bild ⁿber den Button ╗darin ÷ffnen½ direkt in ein
anderes als das mit der Datei assoziierte Programm zu laden. Sie mⁿssten
in diesem Fall einfach eine Sonderregelung aufstellen und dem
ClipboardManager sagen: ╗╓ffne mir bitte BMP-Dateien nicht in PaintShop
Pro sondern weiterhin in MS Paint!½ Genau dies k÷nnen Sie hier unter
╗Dateiverknⁿpfung½ fⁿr einige vordefinierte Dateiendungen tun. Diese
Regelung gilt selbstverstΣndlich nur fⁿr das ╓ffnen aus dem
CBM-Bildbroweser heraus. (Wollen Sie eine Windows-weit gⁿltige neue
Regelung definieren, mⁿssen Sie das unter Windows selbst bewerkstelligen
und die Assoziation Σndern.)
|
 |
Sonderregelung
einstellen: WΣhlen Sie aus dem DropDown-Listenfeld eine Dateiendung
aus, fⁿr die Sie dem Bildbrowser eine Sonderregelung ╗aufdiktieren½
m÷chten. Klicken Sie dann auf den Button mit den drei Punkten hinter dem
grauen Textfeld und suchen Sie auf Ihrem Rechner die EXE-Datei des
Programms, mit dem Sie den jeweiligen Dateityp ÷ffnen wollen. Nach der
Auswahl der EXE-Datei wird die Regelung sofort gespeichert.
|
 |
Sonderregelung
aufheben: Klicken Sie einfach auf den
Button ╗Windows-Verknⁿpfung½ und bestΣtigen Sie die folgende
Sicherheitsabfrage.
|
Es
dⁿrfen maximal ... Bilddateien (*.bmp-Dateien) erzeugt werden |
 |
Stellen Sie einen Ihnen
angenehmen Wert ⁿber das DropDown-Listenfeld ein. |
 |
Beachten Sie: *.bmp-Dateien
k÷nnen unter UmstΣnden sehr gro▀ werden. Normalerweise gibt es mit der
Standardvorgabe von 100 Dateien keine Probleme. Bei geringem Platz auf der
Festplatte setzen Sie die Zahl ggf. herunter. Wenn Sie viel Platz haben
und eine gr÷▀ere Historie Ihrer ⁿber die Zwischenablage verwendeten
Bilder haben m÷chten, erh÷hen Sie den Wert. |
 |
Nach
einer Herabsetzung der Anzahl werden û falls bereits mehr Dateien
existieren, als Sie kⁿnftig maximal erlauben û nach ▄bernahme der
─nderung die ╗ⁿberzΣhligen½ Dateien gel÷scht! Beispiel:
Bisher lag die Obergrenze bei 100 Dateien, Sie wollen jetzt auf maximal 70
Dateien reduzieren. WΣhrend Ihrer bisherigen Arbeit sind aber schon 100
Dateien entstanden. Folge: Wenn Sie auf einen der Buttons ╗▄bernehmen½
oder ╗OK und Schlie▀en½ klicken, werden die Dateien
╗Zwischenablage-Bild 071.bmp½ bis ╗Zwischenablage-Bild 100.bmp½ unwiderruflich
(nicht in den Papierkorb) gel÷scht! |
Beim
Beenden des CBM alle *.bmp-Dateien automatisch ohne Rⁿckfrage l÷schen |
 |
Bitte verstehen Sie diese
Option nicht falsch: CBM besitzt selbstverstΣndlich nicht die
Dreistigkeit, nach dem Aktivieren Ihr System bis in die letzte Ecke nach
*.bmp-Dateien zu durchsuchen, um diese dann fⁿr immer und ewig von der
Platte zu putzen ;û) ! Es sind nur
jene Dateien gemeint, die der CBM selbst erzeugt hat. |
 |
Wenn Sie
die Option aktivieren, seien Sie sich bitte trotzdem der Vorgehensweise
bewusst:
- Kⁿnftig werden nach jeder Beendigung von
Clipboard Manager (die spΣtestens dann eintritt, wenn Sie Windows
herunterfahren) ohne Rⁿckfrage sΣmtliche Dateien im
Ablageordner fⁿr die aus der Zwischenablage abgefangenen Bilder
gel÷scht.
- Das L÷schen geschieht endgⁿltig, also
nicht in den Windows-Papierkorb (ansonsten wΣre der vermeintliche
Datenmⁿll effektiv nicht gel÷scht, sondern nur von einer Stelle an
eine andere verschoben).
|